Instandhaltung in der Brauerei Royal Grolsch

Sichere Wartungsarbeiten in Produktionsanlagen

Am Unternehmenssitz im niederländischen Enschede entstehen in der Brauerei Royal Grolsch Bier traditionelle Sorten wie Pilsner, Weizen und Helles sowie alkoholfreie Biere und Spezialbiere. Die Abfüllung des fertigen Getränks in Flaschen und Dosen erfolgt in der betriebseigenen Brauerei. Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, ist jedoch eine regelmäßige Wartung der Abfüllanlagen nötig. Dabei muss stets auf die Einhaltung der Sicherheitsstandards geachtet werden, um Mitarbeiter während Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen nicht durch stromführende und sich bewegende Teile zu gefährden. Deshalb wurde die Anlage mit mehreren Sicherheitsschaltern ausgestattet.

Bis aus den Zutaten Wasser, Hopfen, Hefe und Malz ein schmackhaftes Gebräu entsteht, sind zahlreiche komplexe und perfekt aufeinander abgestimmte Arbeitsschritte sowie viel Know-how, Geduld und solide Handwerkskunst notwendig. Nach der etwa eine Woche andauernden Hauptgärung sowie einer durchschnittlichen Nachgärung und Lagerzeit von vier bis sechs Wochen erfolgt die Abfüllung in Fässer, Flaschen oder Dosen. Die Brauerei Royal Grolsch im niederländischen Enschede besitzt zu diesem Zweck eine eigene vollautomatisierte Abfüllanlage, sodass die Biere nach dem Brauvorgang zeitnah in den Handel...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2009 En-Control

Brauerei reduziert Stromkosten

Klimawandel und steigende Energiekos­ten verursachen Handlungsdruck und fordern schnelle Lösungen – dem sah sich auch die Landskron-Brauerei aus Görlitz ausgesetzt. Mit rund 70 Mitarbeitern...

mehr
Ausgabe 05/2015 Klüh Security

Mit Sicherheit erfolgreich

„Zertifizierte Services und bestens geschulte Mitarbeiter garantieren Kompetenz in jedem Handlungsfeld“, so Security-Geschäftsführer Gunnar Rachner. Klüh Security bietet...

mehr
Ausgabe 05/2013

NewsBox

Der Engineering- und Servicekonzern Bilfinger hat einen Partnerschaftsvertrag mit einem Volumen von mehr als 80 Mio. € im Industrieservice verlängert: Der Konzern übernimmt als...

mehr
Ausgabe 05/2014 Locken

Die Schlüssel-Technologie für mehr Sicherheit

Auf der Fachmesse Security in Essen wird der neue WiFi-Schlüssel von Locken vorgestellt. Das erste Unternehmen, das eine kabellose Zutrittskontrolle in Form eines digitalen Schlüssels mit...

mehr