Sichere Projektabwicklung nach HOAI 2009

Durch die neue HOAI 2009 ergeben sich für Architekten und Ingenieure zahlreiche Änderungen, z. B. die Ab­koppelung der Honorare von den Baukosten, Bonus/Malus-Regelungen, geänderte Umbauzuschläge – dies muss auch in den Verträgen entsprechend berücksichtigt werden. Der Ratgeber „Architektenvertrag“ ermöglicht allen am Bau Beteiligten einen sicheren Umgang mit Architekten- und Ingenieurverträgen nach neuer HOAI 2009. Ein Muster­vertrag sowie 30 individuell anpassbare Musterbriefe sind als Word-Vorlagen auch online abrufbar. Ein erfahrenes Autorenteam aus Rechtsanwälten und Architekten erläutert...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2017 Werkzeuge für FM-Ausschreibungen – ein Baukasten (Teil 1)

Mustervertrag, Leistungsverzeichnis & CO.

Darüber hinaus können die FM-­Excellence-Richtlinien dem Ausschreibenden helfen bei der Auswahl der Bieter die Spreu vom Weizen zu trennen. Denn die Befähigung der Dienstleister wird über die...

mehr
Ausgabe 01/2010 FH Mainz

Mustervertrag für TGM-Leistungen

Nach dreijähriger Forschungsarbeit ist an der Fachhochschule Mainz ein Entwicklungsprojekt zur Vertragsgestaltung für Leistungen des Technischen Gebäudemanagements abgeschlossen worden. Ziel der...

mehr
Ausgabe 03/2009 GEFMA und Real FM

Hilfe und Rechtssicherheit bei Vertrag und Leistungsbeschreibung

Dienstleistungsvertrag und Leistungsbeschreibung sind die beiden zentralen und oft erfolgsentscheidenden Elemente gegenseitiger Leistungsbeziehungen. Sie sorgen dafür, dass die Vertragsparteien ein...

mehr
Branchenstandard für Facility-Service-Verträge

gefma veröffentlicht neuen Mustervertrag und neue Leistungsbeschreibung

Ausschreibungen für Facility Services und die korrespondierende Vertragsgestaltung sind komplexe Prozesse. Orientierung beim Erstellen und Umsetzen rechtsverbindlicher Vereinbarungen bieten der von...

mehr
Ausgabe 02/2017 Werkzeuge für FM-Ausschreibungen – ein Baukasten (Teil 2)

Mustervertrag, Leistungsverzeichnis & CO.

Mustervertrag 3.0 (GEFMA 510) In den 1990er-Jahren hat sich Facility Management im deutschsprachigen Raum als strategische Disziplin, insbesondere im Hinblick auf die ganzheitliche Bewirtschaftung von...

mehr