Leistungsfähige Grundlage für die zielorientierte Planung der Lebenszykluskosten

Nutzungskosten: DIN 18960-2008

Im Februar 2008 erschien die überarbeitete Form der DIN 18960 – Nutzungskosten im Hochbau. Durch Ergänzungen entspricht sie nun einem vollumfänglichen Controllingkonzept (Nutzungskostenvorgabe, -ermittlung, -kontrolle und -steuerung), das dem Bauherrn eine kostengesicherte Nutzungskostenplanung ermöglicht.

Somit liegt eine ökonomisch und ökologisch wichtige, normierte Grundlage für einen nachhaltigen Planungsprozess vor, die ein konsequentes Controlling der Nutzungskosten über die Planungs-, Bau- und Nutzungsphase bis zum Rückbau bietet. Gleichzeitig setzt die DIN 18960 ein Systemkonzept um, mit dem die Ursachen von Mehrkosten herausgearbeitet werden können, wenn entsprechende quantitative Berechnungsmodelle angewendet werden.

Änderung und Ergänzung
der Begriffe

Die Norm führt folgende Begriffe neu ein:

 Nutzungskostenvorgabe,

 Nutzungskostenermittlung,

 Nutzungskostenkontrolle,

...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2008 Alles eine reine Kostenfrage...

Nutzungskosten im Hochbau

Kostenbetrachtungen spielen in Hochbauprojekten eine zunehmend maßgebliche Rolle. Neben den Investi­tionskosten rücken nun die Kosten, die während des Nutzungszeitraumes entstehen, in den Fokus...

mehr
Ausgabe 03/2012 Modelle und Verfahren zur Lebenszykluskostenberechnung von Gebäuden (Teil 4)

Lebenszykluskostenberechnung ­nach DIN 18960

LZK-Berechnung nach DIN 18960 Im Februar 2008 erschien die novellierte Norm DIN 18960 „Nutzungskosten im Hochbau“. Die Zielsetzungen bei der Novellierung waren die Ergänzung der DIN 276 im...

mehr
Ausgabe 05/2013 Baukostenmanagement: So behalten Sie die Baukosten im Griff

Kontrolle ist besser!

Überschrittene Baukostenprognosen sorgen immer wieder für Ärger. Investoren kommen in Finanzierungsnöte, Kontrollstellen werden mit der Ursachenforschung beauftragt. Eine Konfrontation zwischen...

mehr
Ausgabe 05/2010 Nutzungskosten objektspezifisch erfasst und ausgewertet

Kennwerte zur Lebenszyklus­kostenplanung

Kostenkennwerte Mit der Lebenszykluskostenplanung, wie sie vermehrt nicht nur bei der DGNB-Zertifizierung gefordert ist, steigt die Nachfrage nach differenzierten Investitions- und...

mehr
Ausgabe 02/2012 So reduzieren Sie die Investitionsrisiken im Projektverlauf

Risiken in der Baukostenplanung

Ein Grundproblem besteht darin, dass sich die finanziellen Rahmenbedingungen ab dem Zeitpunkt der Investitionsentscheidung noch vor dem ­eigentlich Beginn des Projektes und der prozessbezogenen...

mehr