RealFM-Leitfaden

Maintenance Performance Check und rechtssichere Dokumentation

Seit Mitte Mai ist der neue "Großen Leitfaden Instandhaltung 2017" des RealFM e.V. erhältlich. Auf 124 Seiten haben die Autoren aus dem Arbeitskreis Instandhaltung des RealFM e.V. die Erkenntnisse der vorangegangenen Leitfäden 2011 und 2013 gebündelt, erweitert und an aktuelle Marktentwicklungen angepasst.

Für Facility und Real Estate Manager schafft der neue Leitfaden eine Grundlage für den wert- und funktionserhaltenden Umgang mit gebäudetechnischen Anlagen und der Baukonstruktion. Er leistet praktische Hilfe, wenn es darum geht, mit der eigenen Organisation, aber auch in der Kommunikation nach außen ein einheitliches Verständnis zu kreieren. Entscheidungsträger im Facility und Real Estate Management unterstützt er bei der anforderungskonformen, sicheren und ergebnisbasierten Auswahl der Prüf- und Instandhaltungstätigkeiten. Darüber hinaus wendet er sich an ausführende Dienstleister und die in der Lehre Tätigen.

Zukunftsorientiert: Die zyklusorientierte, dynamische Instandhaltung Der Leitfaden zeigt wichtige Kriterien zur Wahl der geeigneten Betriebs- und Instandhaltungsstrategie und damit verbundene Dokumentationspflichten auf. Er schafft Rechtssicherheit und unterstützt die zyklusorientierte, dynamische Instandhaltung. Kernstück und die Basis für die Umsetzung der ergebnisbasierten Instandhaltungsstrategie ist der Maintenance Performance Check (MPC) für gebäudetechnische Anlagen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die rechtssichere Dokumentation. Der Leitfaden beleuchtet Hintergründe und gibt Hinweise zu rechtlichen und vertraglichen Auswirkungen der Beweiskraft elektronischer Dokumentation.

Ergebnisbasiert: Praktische Hilfestellung zur Umsetzung Als praktische Hilfestellung zur Implementierung und Umsetzung der sicheren und ergebnisbasierten Instandhaltungsstrategie sind Musterdokumente in ihrer Handhabung beschrieben und als Downloads hinterlegt, darunter die Checklisten „Weg zur Gefährdungsbeurteilung“ und „Dokumentationsvorgaben Wartung“ sowie ein „Anlagenprotokoll zum Maintenance Performance Check (MPC)“ und eine Tätigkeitsmatrix.

Der "Große Leitfaden Instandhaltung 2017" des RealFM e.V. kostet 195 Euro für Mitglieder, Nichtmitglieder erhalten das neue Regelwerk für 550 Euro. Beide Preise verstehen sich zzgl. Versandkosten und MwSt.

Mehr Informationen und Bestellungen über www.realfm.de.


x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2024 RealFM

Neuer „Leitfaden digitale Instandhaltung“

Seit Mitte Juni 2024 ist der neue „Leitfaden digitale Instandhaltung“ erhältlich. Auf 120 Seiten haben die Autoren aus dem Arbeitskreis Instandhaltung des RealFM die Erkenntnisse der...

mehr
Ausgabe 03/2013 RealFM

Neuer Leitfaden Instandhaltung 2013 veröffentlicht

Auf 89 Seiten informiert der neue Leit­faden Instandhaltung 2013 Entscheidungsträger im Facility- und Real Estate Management sowie ausführende Dienstleister und Lehrende über den wert- und...

mehr
Ausgabe 03/2013 RealFM

Neuer Leitfaden Instandhaltung 2013 veröffentlicht

Auf 89 Seiten informiert der neue Leit­faden Instandhaltung 2013 Entscheidungsträger im Facility- und Real Estate Management sowie ausführende Dienstleister und Lehrende über den wert- und...

mehr
Ausgabe 06/2012

Neuer Leitfaden von RealFM

Der Arbeitskreis Instandhaltung des RealFM e.V. arbeitet mit Hochdruck an einem neuen, völlig eigenständigen Leitfaden, der alle Bauwerkselemente betrachtet. Er soll Facility Manager – zusätzlich...

mehr
RealFM

Neuer Leitfaden „BIM-Methodik aus Betreiber- und Nutzersicht 2018“

Der neue RealFM-Leitfaden "BIM-Methodik aus Betreiber- und Nutzersicht 2018" richtet sich an Nutzer sowie Betreiber und Bewirtschafter von Immobilien, unabhängig davon, ob sie als Bauherr,...

mehr