So kombinieren Unternehmen Funktion und Design im Büro

Inspirierende neue Arbeitswelt

Vor ungefähr anderthalb Jahren zog die Steuerberatungs- und Anwaltskanzlei Pfefferle, Heilbronn, Ihr Büro in das neue QBIG-Gebäude mit ­außergewöhnlicher Architektur. Ein filigranes, weis lackiertes Stahlnetz bildet einen markanten architektonischen Rahmen um einen Glaskubus. Der futuristische Eindruck des Geschäftsgebäudes setzt sich auch in ­der Einrichtung der neuen Kanzlei fort. Ado Nika, Partner der Pfefferle ­Gruppe, erläuterte in einem Interview die Planung und Verwirklichung mit Büromöbeln des Herstellers Bruynzeel Storage Systems (BSS).

Im QBIG-Gebäude stehen Ihnen zwei große Ebenen (5000 m2) zur Verfügung. Warum wurde beschlossen, in neue Büro­möbel zu investieren?

Ado Nika: Die Kanzlei war 20 Jahre lang auf drei Häuser verteilt. Zwei davon waren über 100 Jahre alt. Das andere Gebäude war aus den 50er Jahren. Auf elf Etagen waren die diversen Abteilungen eingerichtet. Entsprechend war die Möblierung, die sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Da gab es ältere, neuere aber ganz alte Möbel – diese vielen unterschiedlichen Stile passten nicht mehr zu dem neuen Gebäude, das sehr hell und transparent mit viel Glas und dem weißen...

Thematisch passende Artikel:

Advertorial / Anzeige

Was kommt nach dem Home-Office?

Mit dem Abklang der Pandemie werden mehr Mitarbeiter zumindest zeitweise wieder im Büro arbeiten.

Es ist aktuell kaum absehbar, wie Büros im individuellen Einzelfall in einigen Monaten gestaltet sein werden. Selbst dann ist es alles andere als sicher, dass eine bis dahin unter Berücksichtigung...

mehr
Ausgabe 05/2010 Toucan-T

Weniger Lärm im Büro

Stressfaktor Lärm im Büro: Gespräche der Kollegen, Telefonate und nicht zuletzt Bürogeräte wie Drucker und Kopierer sorgen für einen hohen Geräuschpegel. Lärm und visuelle Unruhe belasten die...

mehr
Ausgabe 06/2015 Warum ergonomisches Mobiliar entscheidenden Einfluss auf Wohlbefinden und Produktivität der Mitarbeiter hat

Büromöbel: Stimmungsaufheller oder Motivationskiller

Denn das Problembewusstsein bei Mitarbeitern für ein Wohlfühlambiente am Arbeitsplatz, zumindest aber für Möbel, die nicht gesundheitsgefährdend sind, wächst. Studien belegen, dass ein karges...

mehr
Ausgabe 02/2016 Elektronische Verwaltungsarbeit mit CAFM-System und E-Akte

Digitales Immobilienmanagement

Ein Kernbestandteil des Digitalen Immobilienmanagements sind Computer Aided Facility Management (CAFM) Systeme. CAFM-Systeme sind datenbankbasierte Softwaresysteme und in der Regel modular aufgebaut,...

mehr
Ausgabe 05/2008 Orgatec 2008 vom 21. bis 25. Oktober 2008 in Köln

Erfolgsfaktor Büro

Die Orgatec bietet aber nicht nur ­einen Überblick über den nahezu vollständig vertretenen Weltmarkt für Einrichtung, Licht, Boden, Akustik und Medientechnik im Büro- und Objektbereich. Sie...

mehr