Siedle

Heterogene Nutzung

Das Haus der Wirtschaftsförderung ist eines der früheren Werke von ­Peter ­Behrens (1868 bis 1940). Behrens wurde vor allem als Industriedesigner und Architekt bekannt und war Mitbegründer des Deutschen Werkbundes. Die Gummiwerke Continental AG ließ das Gebäude zwischen 1912 und 1914 als Verwaltungssitz errichten. Heute befindet sich das denkmalgeschützte Gebäude im Besitz der Stadt Hannover und beherbergt verschiedene Organisa­tionen  aus Stadt und Region. Ein Teil der Büroflächen wird an Startup-Unternehmen und Selbständige vermietet. Die Stadt Hannover sanierte das Gebäude nun umfassend und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 4/2012 Strabag Real Estate

Hauptzollamt in der Überseestadt Bremen bereits vermietet

Der Mietvertrag mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben für das von der Strabag Real Estate GmbH (SRE), Bereich Hannover, entwickelte neue Bürogebäude in der Bremer Überseestadt ist seit...

mehr
Ausgabe 02/2020 Caverion

Gebäudetechnik für Continental

Caverion stattet die neue Unternehmens-zentrale der Continental AG in Hannover mit den Gewerken Heizung, Kälte und Sanitär aus. Die neue Unternehmens-zentrale des Konzerns wird aus insgesamt zwei...

mehr
Ausgabe 03/2018 Das Schwarzwald-Baar-Klinikum in Villingen-Schwenningen ­ setzt auf IP-basierte Systeme

Gebäudekommunikation im vernetzten Krankenhaus

Denn Sicherheit und Flexibilität sind zentrale Anforderungen an die Gebäudekommunikation eines vernetzten Krankenhauses. Viele sensible Bereiche müssen geschützt werden, etwa Intensivstationen,...

mehr