Studie der TU Darmstadt

Betriebliches Immobilienmanagement oft nicht mehr zeitgemäß

Die Abwicklung von Bauprojekten ist in vielen Fällen bei deutschen Unternehmen nicht mehr zeitgemäß. Das zeigte eine Studie des Forschungscenters betriebliche Immobilienwirtschaft an der TU Darmstadt. Traditionelles Management, Kostenfokussierung und starkes Kontrollbedürfnis bergen Risiken, denn die betriebliche Nutzung von Flächen fordert immer höhere Flexibilität. Eine mögliche Lösung sind Wertschöpfungspartnerschaften mit professionellen Dienstleistern.

An der Studie „Auswahlprozess für eine Abwicklungsform bei Neubauten durch Non-Property Companies“ zu Entscheidungskriterien und deren...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2009

Handbuch Immobilien-Projektentwicklung

Die Immobilienwirtschaft konzentriert sich zunehmend auf die Wertschöpfung durch Entwicklung und aktive Bewirtschaftung der Immobilie. Dabei kommt den einzelnen Bausteinen und inte­r­disziplinären...

mehr
Drees & Sommer-Trendstudie Real Estate Management

Zentral organisiert und digital?

Immobilien sind das Kerngeschäft der Property Companies und binden bei den Corporates einen großen Teil des Kapitals. Das Management immobilienbezogener Strukturen, Prozesse und Kosten hat daher...

mehr
Ausgabe 04/2008 Rennt die Immobilienwirtschaft dem FM-Trend nach?

FM in der Immobilienwirtschaft

Facility Management propagiert vor allem die Orientierung an den Lebenszykluskosten einer Immobilie. Wie sieht es mit diesem Ziel in der Immobilienwirtschaft aus? Um die häufig nur rudimentär...

mehr
Ausgabe 02/2012 Vielversprechende Perspektiven für innovative Dienstleister

Neuer Leitmarkt Energie- und Ressourceneffizienz

Deutschland hat sich verpflichtet, seine CO2-Emissionen bis 2020 um 40 % gegenüber 1990 zu verringern. Dieses Ziel ist nur erreichbar, wenn die Energieeffizienz deutlich verbessert wird, wobei der...

mehr