Bau-Historie parallel betrachten

Auf der zurückliegenden INservFM zeigte Archibus FM die Integration von Navvis-Punktewolken und -Fotos in einem CAFM-Kontext. Gemeinsam mit Büren & Partner als Dienstleister ermöglichen es die Saarländer, unterschied­liche Bauphasen darzustellen und parallel betrachten zu
können, beispielsweise die Zustände Rohbau, Einbau und Ausbau. Elemente in den Panoramabildern sind durch
sogenannte Points-of-interest mit Formularen im CAFM-System verbunden und können wechselseitig aufgerufen werden. Die enge Integration von Bildmaterial mit Daten und Fakten erleichtert zahlreiche Arbeiten, die sonst auf
I...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2018

Archibus stellt neue Produkte vor

Mit interessanten Produktneuheiten präsentiert sich ­Archibus auf der diesjährigen INservFM. Auf dem Stand 11.0-A28 zeigt das CAFM-Haus aus Saarbrücken die neue Programmversion Archibus V.23.2....

mehr
Ausgabe 02/2016

Vielsprachigkeit bei Archibus

Archibus hat zur INservFM die neue Version 22 seiner CAFM-Software vorgestellt. Sie ist multilingual und hat eine Phalanx von Neuerungen im Gepäck. Dazu gehören ein Enterprise Asset Management, Ein...

mehr
Ausgabe 06/2021

Autodesk investiert in Archibus-Mutter i

CAD- und BIM-Software Hersteller Archibus hat ein strategisches Investment in iOffice + SpaceIQ, die Mutter von CAFM-Anbieter Archibus, bekannt gegeben. Ziel ist, Anwender von Archibus- und...

mehr

Betreiberverantwortung mit CAFM auf INservFM

Zehn Jahre nach dem verheerenden Einsturz der Eissporthalle in Bad Reichenhall am 2. Januar 2006 haben die Gesetzgeber auf europäischer-, nationaler-, regionaler- und lokaler Ebene das engmaschige...

mehr
Ausgabe 03/2019

Erste neue Software-Version von Archibus integriert Serraview

Kaum vier Monate ist es her, dass Archibus mit Serraview fusionierte. Jetzt hat das gewachsene Unternehmen mit Version 24.1 der Archibus CAFM-Suite das erste gemeinsame Update freigeschaltet. Die...

mehr