Standpunkt

BIM ist mehr als Software

BIM ist derzeit ein in der Branche vielgehörtes Schlagwort. Glaubt man den Berichten, entsteht leicht der Eindruck, es bedürfe vor allem geeigneter Softwarelösungen, und komplexe Bauvorhaben bis hin zu deren Betrieb wären geradezu ein Kinderspiel. Damit wird jedoch das Pferd von hinten aufgezäumt: BIM ist kein Software-Produkt – es ist vielmehr eine vollständig neue Methode der Zusammenarbeit aller Beteiligten zu einem bestimmten Zweck: komplexe Bauvorhaben und deren zukünftigen Betrieb im Planungs- und Bauprozess in den Griff zu bekommen. Schließlich werden im Gegensatz zu beispielsweise der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2020 Kolumne

BIM im Facility Management: Digitales Gedächtnis für Gebäude

Wer seine Immobilie wirtschaftlich und vorausschauend betreiben will, braucht im Facility Management eine gute Datengrundlage. Diese entscheidet letztendlich über Qualität und Kosten des...

mehr
Ausgabe 03/2013 Pietschconsult

Erfolgsfaktor CAFM bei Bau und Betrieb

Nachhaltiges Bauen ist das Gebot der Stunde. Kriterien wie Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit und der ­Umgang mit Ressourcen werden im Rahmen von Zertifizierungen zum Maß für Nachhaltigkeit....

mehr
Ausgabe 05/2018 Wie mit BIM-Datenmodellen die nötigen Informationen in CAFM-Systeme integriert werden können

BIM im CAFM

­Laut Prof. Uwe Rotermund von rotermund.ingenieure „übersteigen die Nutzungskosten von Gebäuden die Errichtungskosten um das bis zu Neunfache.“ Er hat die Verhältnisse untersucht. Spitzenreiter...

mehr
Ausgabe 01/2025 FACILITY MANAGEMENT im Interview mit Thomas Kirmayr

Schnittstellenanbindung an das CAFM

Herr Kirmayr, Sie beschäftigen sich am Fraunhofer IBP intensiv mit der Schnittstellenanbindung von BIM-Informationen, also modellbasierten Daten, an das Computer Aided Facility Management (CAFM). Vor...

mehr
Ausgabe 05/2023 Das Forschungsprojekt BIMProBe: Beispiel für die Digitalisierung eines Bestandsgebäudes

Welche Daten braucht der Betrieb?

Der Digitalisierungsprozess bei Immobilien steht vor der Herausforderung, die Schnittstellen zwischen einzelnen Software- und Expertensystemen zu harmonisieren und durchgängige Prozessketten, die...

mehr