Trilux

Arbeitsplatzgerechte Beleuchtung

Die Normen der Berufsgenossenschaft schreiben für Büroarbeitplätze eine Beleuchtungsstärke von mindestens 500 Lux vor. Neben der Beleuchtung der ­Arbeitszone verhindert die Beleuchtung des „Restraumes“ (Decken, Wände, etc.) eine vorzeitige Ermüdung. Eine Lösung bieten in diesem Zusammenhang Beleuchtungssysteme mit einer direkten und indirekten Lichtverteilung. Kombiniert mit einer arbeitszonalen Beleuchtung lassen sich gute Ergebnisse ­erzielen. Es ist darauf zu achten, dass an Bildschirmarbeitsplätzen eine blendfreie Beleuchtung herrscht, die sich nicht im Monitor spiegelt. Immer wichtiger...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2016 Sport- und Logistikhallen: LED-Einsatz sorgt für Kosteneinsparungen

Energiesparende Beleuchtungssysteme

Durchschnittlich 70 % Stromkostenersparnis können  Unternehmen erwarten, wenn sie ihr herkömmliches Beleuchtungssystem auf LED umstellen. Damit amortisiert sich der Austausch innerhalb eines...

mehr
Ausgabe 05/2015 Dynamische Beleuchtung erhöht die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter

Arbeitsplatz ins richtige Licht setzen

Die Beleuchtung ist ein wesentlicher Faktor bei der Gestaltung von produktiven Arbeitsumgebungen. Denn Licht hilft nicht nur, um gut zu sehen, sondern synchronisiert unsere innere Uhr und nimmt so...

mehr