Schweizer Bildungseinrichtung setzt auf innovative Lösungen zur Energieversorgung

Energieautark und nachhaltig

Eine nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung steht heute besonders im Fokus. Die Transformation zur Klimaneutralität und die Heraus­forderungen einer kosteneffizienten Umstellung erfordern Umdenken und ­intelligente Planung. Besonders ländliche Gebiete müssen ihre Energie­versorgung neugestalten. Ihr Vorteil: Sie können die im Vergleich zu städtischen Gebieten vorhandenen natürlichen Ressourcen nutzen.

Ein Beispiel dafür ist der Neuhof in Birr, Schweiz. Diese Bildungseinrichtung hat es sich zum Ziel gesetzt, junge Menschen in ihrer sozialen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Der Neuhof ist wie ein kleines Dorf aufgebaut, mit verschiedenen Einrichtungen für Gartenbau, Gastronomie, Landwirtschaft, Malerei, Metallverarbeitung, Schreinerei sowie Wohn- und Schulungsräumen. Die Energieherausforderungen am Neuhof-Campus sind daher repräsentativ für viele ländliche Dörfer und Regionen in der Schweiz.

Der Neuhof strebt nicht nur Exzellenz in seiner Arbeit an, sondern auch eine...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2015 Erfahrungsbericht des energetischen Modellprojekts „Neubau eines Hörsaal- und Seminargebäudes“ für die Ostfalia-Hochschule

Von der Simulation zum bewährten Energiekonzept

Im Hinblick auf Energieverbrauch und Nachhaltigkeit stellte sich die Variante mit Nutzung geothermischer Energie zur regenerativen Heizung im Winter und Kühlung im Sommer als die mit Abstand...

mehr