Aus für die Leuchtstoffröhre

Brüssel verabschiedet weitere traditionelle Lampen

Schritt für Schritt verbannt die Europäische Kommission herkömmliche Lampen. Sie dürfen in Europa künftig nicht mehr in den Verkehr gebracht werden. Das hat zwei Gründe: Manche Lampentypen verbrauchen schlicht zu viel Strom, andere enthalten kritische Stoffe wie Quecksilber, so die Brancheninitiative licht.de.

In diesem Jahr sind drei Stichtage entscheidend: Nach der Ökodesign-Verordnung gab es bereits zum 25. Februar das Aus für Kompaktleuchtstofflampen mit Stecksockel und Leuchtstofflampen in Ringform (T5).

Die zweite Welle erfasst zum 25. August lineare Leuchtstofflampen (T5 und T8). Das...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2008 Osram

Luxushotel spart durch Halogenlampen-Einsatz

„Responsible Business“ heißt die Unternehmensphilosophie der Rezidor Hotel Group, zu der auch das Frankfurter Radisson SAS Hotel gehört. Umweltfreund­lichkeit und Energieeffizienz sind daher...

mehr
Advertorial / Anzeige

Leuchtstofflampe adé: Warum sich der Umstieg auf LED lohnt

Ganz egal, ob es um eine groß angelegte Beleuchtungssanierung oder rasante Duelle geht: Um die bestmögliche Leistung abzurufen, braucht es zuverlässige Partner, die die Basis für eine erfolgreiche...

mehr
Ausgabe 01/2009 Aura Light

Energiesparende Leuchtstofflampen

Die neue energiesparende Long Life- Leuchtstofflampe „ECO Saver“ verfügt – so der Hersteller – über eine mindestens dreifach längere Lebensdauer als vergleichbare Standardprodukte. Das...

mehr
Ausgabe 03/2014 Intelligentes Gebäudemanagement und LED-Technik ermöglichen hohe Einsparpotenziale

LED-Trends auf der Light + Building 2014

In die Röhre geschaut Für Neubauprojekte ist das eine gute Nachricht, hier macht sich die energieeffiziente Technik vom Start weg nützlich. Im Bestand hingegen sorgen vielerlei Einschränkungen...

mehr