Mit den richtigen Grundlagen behalten Sie alle gesetzlichen und vertraglichen Anforderungen im Blick

Plattformstrategie für digital
gemanagte Gebäudetechnik

Drei Fragen entscheiden über den nachhaltigen und effizienten Betrieb der technischen Gebäudeausrüstung: 1. Welche Anlagen existieren in den Gebäuden? 2. Welche wiederkehrenden Tätigkeiten resultieren aus gesetzlichen und mit Dienstleistern vertraglich festgelegten Anforderungen? 3. Wie lässt sich garantieren, dass ­diese eingehalten werden? Die virtuelle Datenbank „Objektbrief“ schafft Leistungs- und Kostentransparenz und ­minimiert Haftungsrisiken.

Eine tragende Rolle für eine wirtschaftlich rentable Immobiliensteuerung spielt die technische Gebäudeausrüstung (TGA). Denn diese macht über den Lebenszyklus der Immobilie hinweg oft einen Großteil des Immobilienwerts und der Kosten im Betrieb aus.
Um die TGA zu überwachen und die Wartungs- und Prüfdienstleister effizient zu steuern, benötigt das Facility Management eine klar definierte Informations­lage über technische Anlagen wie z. B. Heizungs-, Brandschutz- oder Kälteanlagen. Zudem ist umfassendes Know-how gefordert, um die erhobenen Daten für die Optimierung des Betriebs zu analysieren...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2016 So können Sie Gebäudetechnik-Daten auch IT-gestützt managen

Wer hält dem Betreiber den Rücken frei?

Die technische Gebäudeausrüstung (TGA) – wie Anlagen zur Wärme-erzeugung, den Lüftungssystemen oder Brandmeldeanlagen – macht oft nicht nur rund 25 % des Immobilienwerts aus. Sie bindet auch...

mehr
Ausgabe 03/2014 Einheitliche Gebäudetechnik-Dokumentation schafft mehr Transparenz – nicht nur für Wartung und Instandhaltung

Die IT-gestützte Datenerfassung kommt!

Aufzüge und Brandschutzanlagen, Klimatechnik und automatisierte Beschattungssysteme: Der Grad der Technisierung von Immobilien steigt. Damit steigen auch die Anforderungen an die Dokumentation der...

mehr

Neues Whitepaper "Gebäudeautomation richtig planen und betreiben"

Die Anforderungen an die Nachhaltigkeit von Immobilien und die regulatorischen Rahmenbedingungen und Berichtspflichten werden immer strenger. Dadurch erhöhen sich auch Anforderungen an einen...

mehr
Ausgabe 01/2020 Wartung, Prüfung, Dokumentation: So haben Sie Ihre Betreiberpflichten im Griff

Rechtssicherheit für Immobilienbetreiber

Der Betrieb von Immobilien ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Dabei spielt die Einhaltung von Betreiberpflichten zum Schutz von Menschen und Umwelt eine wichtige Rolle. Und diese Auflagen sind für die...

mehr
Ausgabe 02/2019 TÜV Süd

Die Qualität im Lebenszyklus einer Liegenschaft sichern

Um Gebäude auf lange Sicht wirtschaftlich betreiben zu können, werden Gebäudeautomationssysteme immer intelligenter, vernetzter und flexibler. Bei der Integration der Systeme spielen Aspekte wie...

mehr